2. 1. 2023
Autor: Ondrej Vlcek
Firma: Retigo
Um die gesamte Tabelle zu sehen, schieben Sie die Tabelle nach rechts.
Allergene: Mineralien: Ca, Fe, K, Mg Vitamine: A, D, E, K
Blumenkohlköpfe putzen und in Röschen schneiden, dabei den bitteren Strunk entfernen. Mit Magimix oder einem anderen elektrischen Cutter mit Klingen die Röschen zerkleinern, bis eine Couscous-ähnliche Textur entsteht. Auf GN verteilen und ca. 6 Minuten dämpfen, dabei ein- bis zweimal durchrühren. In der Zwischenzeit die abgetropften Kichererbsen auf ein gefettetes Backblech geben und mit Salz und allen anderen gewünschten Gewürzen würzen. Alle Aprikosen, Rosinen fein würfeln und alle Kräuter hacken. Wenn der Couscous weich, aber noch bissfest ist, aus dem Dampf nehmen und etwas abkühlen lassen. Ofen auf 180°C Heißluft schalten und vorgeheizte Kichererbsen hineingeben und knusprig rösten. Je nach Kichererbsen kann es etwas länger dauern. Blumenkohl-Couscous würzen und alle anderen Zutaten zusammen mit etwas Olivenöl hinzugeben. Wenn die Kichererbsen fertig sind, lassen Sie sie etwas abkühlen und mischen Sie sie unter den Couscous. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Backplatte
Edelstahl GN-Behälter ungelocht
Bitte das Gerät, auf das die Rezepte hochgeladen werden sollen, auswählen.
Some text in the modal.
Diese Webseite verwendet Cookies für Dienstleistungen und Trafficanalyse. Sie erklären sich damit bei Nutzung dieser Webseite einverstanden.