25. 6. 2022
Autor: Vlastimil Jaša
Firma: Retigo
Um die gesamte Tabelle zu sehen, schieben Sie die Tabelle nach rechts.
Allergene: 1, 3, 7 Mineralien: Ca, Co, Cr, Cu, F, Fe, I, K, Mg, Mn, Na, P, Se, Zn Vitamine: A, B, C, Cholin, D, E, K, Kyselina listová
Beide Mehlsorten in eine größere Schüssel sieben. Streuen Sie frische Hefe (oder getrocknete Hefe), Zucker, Salz, Ei auf das Mehl und gießen Sie 250 ml lauwarme Milch darüber. Wir beginnen mit der Verarbeitung des Teigs. Während des Knetens können wir noch die restliche Milch hinzufügen. Wir möchten, dass der resultierende Teig weicher und sogar etwas klebriger ist als Sauerteig für Kuchen. Den Teig in einer Schüssel mit nassen Händen kneten, einen Laib formen und im vorgeheizten und ausgeschalteten Umluftofen gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Den Hefeteig auf einem bemehlten Brett etwa 1 cm dick ausrollen, Quadrate ausschneiden und jeweils einen Löffel Marmelade (am besten dick) hineingeben und das Brötchen verschließen, damit die Marmelade nicht auslaufen kann. Mit geschlossener Handfläche das Brötchen schön rund formen und mit der Naht nach unten auf ein gefettetes, gelochtes Backblech legen. In der Zwischenzeit bereiten wir in Ihrem Heißluftofen ein „Dampfbad“ vor. Lassen Sie zwischen ihnen Platz, da sie sich beim Dämpfen ausdehnen. Brötchen werden mit dem oben genannten Programm gedämpft. Nach dem Dämpfen nehmen wir sie heraus und reiben sie sofort mit Salbe ein, damit sie nicht an der Oberfläche austrocknen. Wir servieren sie mit Zucker, Mohn, Nüssen oder geriebenem Lebkuchen bestreut und mit zerlassener Butter übergossen.
Edelstahl GN-Behälter ungelocht
Bitte das Gerät, auf das die Rezepte hochgeladen werden sollen, auswählen.
Some text in the modal.
Diese Webseite verwendet Cookies für Dienstleistungen und Trafficanalyse. Sie erklären sich damit bei Nutzung dieser Webseite einverstanden.