22. 7. 2021
Autor: Vlastimil Jaša
Firma: Retigo
Um die gesamte Tabelle zu sehen, schieben Sie die Tabelle nach rechts.
Allergene: 1, 3, 7 Mineralien: Ca, Co, Cr, Cu, F, Fe, I, K, Mg, Mn, Na, P, Se, Zn Vitamine: A, B, C, D, E, K, Kyselina listová
1. Mehl in die Küchenmaschine geben, Salz und Zucker auf eine Seite der Schüssel geben. Zerkrümeln Sie die Hefe auf der anderen Seite der Schüssel. 2. Kaltes Wasser hinzufügen, den Hakenaufsatz auswählen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 10 Minuten lang verrühren. Es sollte schön elastisch sein. Wenn nicht, fügen Sie etwas Mehl hinzu. 3. Den fertigen Teig sofort in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nach einer Stunde den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. 4. Einen kalten Butterwürfel zwischen zwei Backpapierstücken ausrollen. Dieses legen wir dann auf den ausgerollten Teig. Der Butterwürfel sollte halb so groß sein wie der Teig, damit wir die ausgerollte Butter mit dem Teig (auf dem sich keine Butter befindet) bedecken können. 5. Den Teig mehrmals ausrollen, um die Butter einzuarbeiten. Wir rollen den Teig immer aus, falten ihn dann und rollen ihn wieder aus. Wir wiederholen den Vorgang mindestens zehnmal. 6. Den Butterteig erneut in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. 7. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn mehrmals aus – mindestens 3 Mal –, falten Sie ihn um und rollen Sie ihn erneut aus. Wir achten auf sorgfältiges Ausrollen, es ist notwendig, damit die Butter wirklich gut in den Teig eingearbeitet wird. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 8. Nach einer Stunde auf die gleiche Weise noch einmal ausrollen, in Frischhaltefolie einwickeln und nun über Nacht oder mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 9. Nach dem Ruhen den Teig in 2 gleich große Teile teilen, die wir zu Rechtecken ausrollen. Mit einem Messer schneiden wir schmale lange Dreiecke hinein, die wir vom breiten Ende bis zur Spitze einwickeln und die Kanten leicht biegen, sodass die Brötchen eine Croissantform haben. 10. Die Croissants auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und 1,5-2 Stunden gehen lassen, bis sich ihr Volumen fast verdoppelt hat. Zum Schluss mit Ei bestreichen. 11. Backen Sie mit dem oben genannten Programm. Die heißen Croissants am besten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Beschichtetes Aluminiumblackblech
Bitte das Gerät, auf das die Rezepte hochgeladen werden sollen, auswählen.
Some text in the modal.
Diese Webseite verwendet Cookies für Dienstleistungen und Trafficanalyse. Sie erklären sich damit bei Nutzung dieser Webseite einverstanden.