15. 4. 2021
Autor: Vlastimil Jaša
Firma: Retigo
Um die gesamte Tabelle zu sehen, schieben Sie die Tabelle nach rechts.
Allergene: 1, 3, 7, 8 Mineralien: Ca, Co, Cr, Cu, F, Fe, I, K, Mg, Mn, Na, P, Se, Zn Vitamine: A, B, C, Cholin, D, E, K, Kyselina listová
Gebackener Teig 1. Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker in einen Topf einwiegen. Zum Kochen bringen und Mehl hinzufügen. Den Teig unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten kneten. Anschließend in einem Mixer mit einem Spatel kalt verrühren und das Ei dazugeben. Bei Bedarf die Masse mit etwas Wasser verdünnen. 2. Mit einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle Windräder mit einem Durchmesser von 7 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. In die vorgeheizte Kammer des Heißluftofens geben und mit dem oben genannten Programm backen. Eigelb-Creme-Patissiere 1. Puddingpulver und Eigelb mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch, Butter, Zucker und Vanille zum Kochen bringen. Gießen Sie die gerührte Mischung hinein und kochen Sie sie 2-3 Minuten lang gut. Mit Folie abgedeckt abkühlen lassen, damit sich keine Schale bildet. Eigelb-Butter-Creme 1. Die Crème Patissiere mit dem Rum glatt rühren und die weiche Butter unterrühren. Füllen Sie einen Beutel mit Sterntülle mit der Creme. Glasur 1. Zucker, Zitronensaft und Öl in eine Schüssel geben. Wir reiben es von Hand, bis es glatt ist und eine dicke Glasur entsteht. Dass es fertig ist, erkennen Sie daran, dass die Glasur langsam vom Löffel tropft und gut bedeckt. Abschluss 1. Die abgekühlten Windräder der Länge nach aufschneiden und mit Sahne füllen. Tauchen Sie die Spitzen in die Glasur, lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie auf die Füllung.
Beschichtetes Aluminiumblackblech
Bitte das Gerät, auf das die Rezepte hochgeladen werden sollen, auswählen.
Some text in the modal.
Diese Webseite verwendet Cookies für Dienstleistungen und Trafficanalyse. Sie erklären sich damit bei Nutzung dieser Webseite einverstanden.